Zukunftschancen
Erst bei uns einsteigen – dann aufsteigen!
Stehst Du kurz vor Deinem Schulabschluss und suchst nach einer Ausbildung, die Dir nicht nur coole Vorteile, sondern auch echte Zukunftschancen bietet? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir wissen, wie wichtig der erste Schritt ins Berufsleben ist. Deshalb sorgen wir dafür, dass unsere Azubis und dualen Studenten auch nach der Ausbildung beste Chancen haben, beruflich durchzustarten. Dein Team steht dabei immer hinter Dir!
Klar, der Anfang kann aufregend und manchmal auch herausfordernd sein – aber keine Sorge, wir haben dafür volles Verständnis. Ab Tag eins bist Du ein wertvolles Mitglied unseres Teams und kannst Dich jederzeit auf Deine Kollegen und Ausbilder verlassen.
Was lernst du bei welcher Ausbildung und was kannst du danach damit machen. Neugierig? Dann geht es los:
Duales Studium zum Bachelor mit Schwerpunkt Steuern
Bei uns kannst du ein duales Studium zum Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt Steuern an der Hochschule Osnabrück in 7 Semestern oder in 6 Semestern an der Hochschule Osnabrück am Standort Lingen machen.
Während deiner Ausbildung kombinierst du das Studium und der praktischen Arbeit in unserem Unternehmen. So kannst du dein Wissen sofort in der Praxis anwenden. Du durchläufst im Unternehmen verschiedene Bereiche und kannst so dein Wissen rund um das Thema inter-/nationale Steuern und Jahresabschlusserstellung vertiefen. Du wirkst an tieferen steuerlichen Themen mit. Dazu gehört z.B. die Gestaltungsberatung bei Unternehmenskäufen oder – verkäufen sowie Wirtschaftsprüfung.
Je nach dem für welches Studium du dich entscheidest, sieht dein Studienplan wie folgt aus:
Bachelor of Arts: Das duale Studium führt in der Regel zum Abschluss „Bachelor of Arts“. Dies bedeutet, dass der Schwerpunkt des Studiums auf den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten der Steuern liegt.
Schwerpunkt Steuern: Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf steuerrechtlichen Themen. Du lernst also wie Steuersysteme funktionieren, wie Steuererklärungen erstellt werden und wie Unternehmen ihre Steuerpflichten erfüllen.
Möglichkeiten nach dem Studium: Absolventen eines dualen Studiums mit dem Schwerpunkt Steuern können in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter Steuerberatung, Buchhaltung, Unternehmensberatung, Finanzmanagement und mehr. Sie können auch die Steuerberaterprüfung ablegen, um als Steuerberater tätig zu werden.
Insgesamt bietet ein duales Studium zum Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt Steuern eine ausgezeichnete Möglichkeit, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung zu erwerben und sich auf eine Karriere im Bereich Steuern vorzubereiten.
Steuerfachangestellte
Voraussetzung: Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss oder machst diesen gerade? Oder du machst dein Abi, möchtest aber nicht an die Uni sondern gleich im Beruf einsteigen? m/w/d egal – Hauptsache motiviert!
Das interessiert dich: Du interessierst dich für Steuern, Zahlen und Finanzen und findest es spannend wie sich neue Systeme, künstliche Intelligenzen und Gesetze vereinen und nutzen lassen? Die Möglichkeit, direkt mit Kunden zu arbeiten, ständig neue Herausforderungen zu bewältigen und sich in einem sich ständig wandelnden rechtlichen Umfeld zu bewegen, macht diesen Beruf so attraktiv und könnte der richtige Weg für dich sein.
Ablauf der Ausbildung:
Deine Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung möglich. Du durchläufst alle relevanten Abteilungen, wie Buchhaltung, Abschlusserstellung, Steuererklärungen und Lohn & Gehalt.
Jahr 1:
Jahr 2:
Jahr 3
Vielseitige Aufgaben: Steuerfachangestellte haben abwechslungsreiche Aufgaben…
Diese Vielseitigkeit sorgt dafür, dass kein Arbeitstag dem anderen gleicht.
Verantwortung: Steuerfachangestellte tragen eine große Verantwortung, da sie sicherstellen müssen, dass ihre Mandanten ihre steuerlichen Pflichten ordnungsgemäß erfüllen und keine steuerlichen Fehler gemacht werden. Dies erfordert Genauigkeit und Sorgfalt in der Arbeit.
Kundenkontakt: Steuerfachangestellte haben häufig direkten Kundenkontakt. Sie beraten Mandanten, klären steuerliche Fragen und bauen langfristige Beziehungen zu ihren Kunden auf.
Karrierechancen: Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bildet oft den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere im Bereich Steuern und Finanzen. Nach der Ausbildung können Steuerfachangestellte sich weiterqualifizieren, beispielsweise zum Steuerfachwirt oder Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer was zusätzliche Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Jobstabilität: Die Nachfrage nach qualifizierten Steuerfachangestellten ist in der Regel konstant und krisensicher, da Steuerberatungsdienste in vielen Wirtschaftsbereichen benötigt werden.
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Voraussetzung: Du hast mindestens einen Realschulabschluss oder höher, m/w/d egal – Hauptsache motiviert! Du möchtest nach deinem Schulabschluss direkt mit deiner Karriere durchstarten und auf eigenen Beinen stehen.
Das machst du gerne: Das organisieren fällt dir leicht und du kommunizierst gerne und kümmerst dich.
Ablauf der Ausbildung:
Deine Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung möglich. Im Unternehmen ist dein Arbeitsplatz am Empfang unserer Standorte und du unterstützt unsere Teams bei der täglichen Arbeit.
Jahr 1
Jahr 2
Jahr 3
Vielseitige Aufgaben: Kaufleute für Büromanagement haben eine breite Palette von Aufgaben.
Auch bei verschiedenen Projekten kannst du mitwirken. Diese Vielseitigkeit sorgt für Abwechslung im Arbeitsalltag.
Interaktion mit Menschen: In dieser Rolle haben Sie regelmäßigen Kontakt mit verschiedenen Menschen, darunter Kollegen, Vorgesetzte, Kunden und Lieferanten. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ansprechpartnern zu vermitteln und Beziehungen zu pflegen, kann spannend sein.
Digitalisierung und Technologie: Die moderne Büroarbeit ist stark von digitalen Technologien geprägt. Kaufleute für Büromanagement arbeiten oft mit Softwareanwendungen, um Prozesse zu optimieren und Daten zu verwalten. Das Kennenlernen und die Anwendung neuer Technologien können herausfordernd und spannend sein.
Organisation und Effizienz: Die Fähigkeit, Büroabläufe zu organisieren und effizient zu gestalten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Ausbildung. Die Entwicklung und Umsetzung von effektiven Arbeitsmethoden kann befriedigend sein.
Kundenorientierung: Viele Kaufleute für Büromanagement arbeiten in kundenorientierten Branchen. Sie sind für die Kundenkommunikation verantwortlich und tragen dazu bei, die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Nach Abschluss der Ausbildung haben Kaufleute für Büromanagement die Möglichkeit, sich weiterzubilden und ihre Qualifikationen zu erweitern. Dies kann durch Fortbildungen, Zusatzqualifikationen oder ein berufsbegleitendes Studium geschehen.
Karrierechancen: Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bildet oft den Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn im Bereich Büro- und Verwaltungsmanagement. Es gibt Aufstiegsmöglichkeiten, bei denen Sie mehr Verantwortung übernehmen können, wie beispielsweise Büroleiter oder Teamleiter.
Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte
Voraussetzung: Du hast mindestens einen Realschulabschluss oder höher, m/w/d egal – Hauptsache motiviert! Du möchtest nach deinem Schulabschluss direkt mit deiner Karriere durchstarten und auf eigenen Beinen stehen.
Das machst du gerne: Organisieren und kommunizieren fällt dir leicht und du hast Interesse an rechtlichen und notariellen Belangen.
Ablauf der Ausbildung:
Deine Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung möglich. Im Unternehmen ist dein Arbeitsplatz am Empfang unserer Standorte und du unterstützt unsere Teams bei der täglichen Arbeit.
Jahr 1
Jahr 2
Jahr 3
Unterrichtsinhalte:
Deine Aufgaben: Bei uns bekommst du die komplette Bandbreite: Korrespondenz mit Behörden und Mandanten, Abwicklung von Verträgen, Tätigkeiten in der Vollstreckung bis hin zur Anfertigung von Urkunden-Entwürfen. Außerdem unterstützt du unsere Rechtsanwälte und unseren Notar bei der täglichen Arbeit.
Deine Zukunft:
Als ReNo mit einer guten Ausbildung hast du auf dem Arbeitsmarkt immer gute Möglichkeiten. Bleib aber gerne einfach bei uns und wir gestalten deine Zukunft gemeinsam mit vielen Angeboten.
Unsere Auszubildenden bekommen, je nach individuellem Bedarf, ein 49 € – Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, einen Tankgutschein oder einen Zuschuss zum Führerschein.
So musst du dir darüber schon mal keine Gedanken mehr machen.
Wir legen großen Wert auf eine gute Ausbildung und bieten dir dafür viel Unterstützung an. Du wirst z.B. zu Prüfungen freigestellt und bekommst extra Prüfungsvorbereitungskurse damit du mit einem guten Gefühl und vor allem viel Fachwissen in die Prüfungen gehst. Im Unternehmen kannst du dir gerne auch immer Rat bei den verschiedenen Fachbereichen einholen. So lernst du auch, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Die HLB Klein Mönstermann Gruppe ist ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen mit rund 220 Mitarbeitenden an fünf Standorten. Unser Hauptsitz ist in Osnabrück, aber wir sind auch in Georgsmarienhütte, Bramsche, Lingen und Berlin am Start und werden kontinuierlich größer.
Somit findest du bei uns viele gute Ausbilder:innen, die dich in den verschiedensten Bereichen fördern. So lernst du deinen Beruf gründlich und kannst schnell selbstständig arbeiten. Unsere Größe erlaubt es uns, spannende Projekte und Mandanten zu betreuen und es kommt garantiert keine Langeweile auf.
Wenn Du Lust hast, in einem coolen und wachsenden Unternehmen mit richtig guten Zukunftsperspektiven zu arbeiten, bist Du bei uns genau richtig! Du möchtest nach Deinem Abschluss bei uns bleiben. GERNE! Wir bieten unsere Auszubildenden eine Übernahmegarantie wenn die Prüfungen bestanden sind.
Du absolvierst Deine Ausbildung in einem Unternehmen, das zahlreiche spannende Mandanten in ganz Deutschland betreut – und weit über die Grenzen hinaus. Du lernst verschiedenste Branchen, Unternehmensformen und Mandantenbedürfnisse kennen und individuell zu betreuen.
Bei so vielen Einflüssen ist kein Tag wie der andere und Abwechslung wird zum neuen Standard. Lerne jeden Tag dazu und übernimm Verantwortung für deine eigenen Aufgaben.
Du möchtest dich bei uns bewerben oder dich nochmal ausführlicher informieren? Gerne beantworten wir alle deine Fragen! Kontaktiere uns dazu entweder per Telefon oder E-Mail. Deine Bewerbung sende gerne digital als PDF mit Lebenslauf und Zeugnissen.
Alexandra Geßner
+49 541 331 51 34
Valentina Houchangnia
+49 541 331 51 49
Eine aussagekräftige Bewerbung ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Karriere. Damit wir einen guten ersten Eindruck von dir gewinnen können, sollte deine Bewerbung folgende Unterlagen enthalten:
Anschreiben
In deinem Anschreiben stellst du dich kurz vor und erläuterst, warum du dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei uns interessierst. Nutze die Gelegenheit, uns deine Motivation und Ziele zu vermitteln. Gehe darauf ein, warum gerade unser Unternehmen die richtige Wahl für dich ist und was dich an der Arbeit reizt.
Lebenslauf
Dein Lebenslauf gibt uns einen Überblick über deinen bisherigen Werdegang. Er sollte übersichtlich aufgebaut sein und folgende Punkte enthalten:
Zeugnisse und Nachweise
Bitte füge folgende Unterlagen als Anlagen bei:
Deine Bewerbung kannst du uns einfach per E-Mail an karriere@kmp-gruppe.de
zukommen lassen. Bitte achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format sind.
Damit du weißt, wie es nach dem Einreichen deiner Bewerbung weitergeht, findest du hier eine Übersicht über die nächsten Schritte:
Berufswahlbooster – Der Podcast zur Berufsorientierung
#53 #OS Steuerberatung bei Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner: Alles andere als spießig und trocken!
Berufswahlbooster – Der Podcast zur Berufsorientierung
Themenschwerpunkte: Steuerberater | Duales Studium
#64 #OS Deine Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten bei der KMP & ID Steuerberatungsgesellschaft
Berufswahlbooster – Der Podcast zur Berufsorientierung
Themenschwerpunkt: Ausbildung Steuerfachangestellter